Free cookie consent management tool by TermsFeed Generator Direkt zum Hauptbereich
Anzeige

Soto Betawi – Das beste Rezept für Indonesiens aromatische Suppe mit Kokosmilch

Soto Betawi – Das beste Rezept für Indonesiens aromatische Suppe mit Kokosmilch

Wenn es um indonesische Suppen geht, ist Soto Betawi eine absolute Legende. Diese Rindfleischsuppe stammt aus Jakarta – oder besser gesagt aus Betawi, dem alten Namen der Stadt. Sie ist besonders wegen ihrer cremigen Brühe einzigartig, die aus einer Mischung von Kokosmilch und Vollmilch besteht. Während viele indonesische Suppen eher leicht und klar sind, hebt sich Soto Betawi mit ihrer reichen, würzigen und samtigen Textur ab.

Die ersten Male habe ich diese Suppe in einem Warung in Jakarta gegessen. Der Duft von Zimt, Nelken und Zitronengras lag in der Luft, und sobald ich den ersten Löffel probierte, wusste ich: Das ist pures Wohlfühlessen! Die Brühe war so intensiv und würzig, das Fleisch butterzart, und das Topping aus frischen Tomaten, Limetten und Röstzwiebeln gab dem Ganzen einen perfekten Kick.

Heute teile ich mein Lieblingsrezept für Soto Betawi mit euch – damit ihr den Geschmack Jakartas in eure eigene Küche holen könnt.

Der Geschmack: Cremig, würzig, mit feinen Zimt- und Nelkennoten

Was Soto Betawi so besonders macht, ist die Kombination aus cremiger Konsistenz und einer wärmenden Würzmischung. Während das Rindfleisch langsam in einer aromatischen Brühe mit Nelken, Zimt und Lorbeerblättern gart, entfalten sich tiefe, erdige Aromen.

Die Kokosmilch gibt der Suppe eine feine Süße und eine seidige Textur, während die Vollmilch für zusätzliche Cremigkeit sorgt. Dazu kommen kräftige Gewürze wie Koriander, Ingwer, Zitronengras und Galgant, die das Gericht auf eine ganz neue aromatische Ebene heben.

Jeder Löffel ist eine Geschmacksexplosion: erst die leichte Süße der Kokosmilch, dann die würzige Tiefe der Gewürze und schließlich der frische, säuerliche Kontrast durch Limette und Tomaten. Ein echtes Geschmackserlebnis!

Die Gewürze und Zutaten – Das Geheimnis hinter dem perfekten Soto Betawi

Indonesische Küche lebt von intensiven Aromen – und bei Soto Betawi spielen Gewürze die Hauptrolle. Hier sind die wichtigsten Zutaten und ihre Funktionen:

  • Rindfleisch mit Fett: Das Fett sorgt für eine gehaltvolle Brühe und macht das Fleisch besonders zart.
  • Kokosmilch & Vollmilch: Die Kombination sorgt für eine einzigartige, cremige Textur.
  • Zimt, Nelken & Lorbeerblatt: Geben der Suppe eine leicht süßliche und würzige Note.
  • Schalotten & Knoblauch: Die Basis für fast jedes gute indonesische Gericht.
  • Koriander, Kümmel, Galgant & Ingwer: Sorgen für ein tiefes, warmes Aroma.
  • Mandel (ersatz für Kemiri-Nuss): Gibt der Suppe eine feine, nussige Note.
  • Zitronengras: Bringt eine frische Zitrusnote, die perfekt mit der cremigen Brühe harmoniert.
  • Toppings: Limette, Tomaten und Röstzwiebeln sorgen für Frische und Crunch.

Mit diesen Zutaten bekommst du ein Soto Betawi, das authentisch wie in Jakarta schmeckt!

Zubereitung: Schritt für Schritt zur perfekten Suppe

Rindfleisch garen:

Das Fleisch in einem großen Topf mit Wasser, Zimtstange, Lorbeerblättern und Nelken zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön weich ist. Falls Schaum auf der Brühe entsteht, einfach abschöpfen.

Gewürzmischung vorbereiten:

Schalotten, Knoblauch, Ingwer, Zitronengras, Koriander, Mandeln, Kümmel, Galgant, Salz, Pfeffer und Zucker zu einer feinen Paste pürieren.

Gewürze anbraten:

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gewürzpaste darin anbraten, bis sie duftet.

Brühe fertigstellen:

Die gebratene Gewürzpaste in den Topf zur Fleischbrühe geben. Kokosmilch und Vollmilch hinzufügen, dann alles gut umrühren und weitere 15 Minuten köcheln lassen.

Abschmecken:

Mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack würzen.

Servieren:

Die Suppe in Schalen füllen und mit den Toppings garnieren.

So servierst du Soto Betawi richtig

Soto Betawi isst man traditionell mit einer Portion Reis oder knusprigen Kartoffelwürfeln (Kentang Goreng). Die frischen Toppings spielen eine große Rolle, um die cremige Suppe auszubalancieren.

  • Sambal Oelek: Für alle, die es scharf mögen.
  • Frühlingszwiebeln & Röstzwiebeln: Für zusätzliche Würze und Crunch.
  • Tomatenscheiben: Bringen eine leichte Frische ins Gericht.
  • Limettenscheiben: Ein paar Tropfen Limettensaft geben der Suppe eine angenehme Säure.
  • Pommes: Ja, richtig gelesen – in Indonesien werden oft frittierte Kartoffelwürfel als Beilage dazu serviert!

Tipps für das perfekte Soto Betawi

  • Rindfleisch mit etwas Fett verwenden! Das sorgt für eine besonders kräftige Brühe.
  • Die Gewürze immer anbraten, bevor sie in die Brühe kommen. So entfalten sie ihr volles Aroma.
  • Langsam köcheln lassen! Die Suppe wird umso besser, je länger sie auf niedriger Temperatur zieht.
  • Beim Servieren nicht mit den Toppings sparen. Frühlingszwiebeln, Limette und Sambal geben dem Gericht den letzten Schliff.
  • Wenn die Suppe zu dick ist, einfach etwas mehr Wasser oder Milch hinzufügen.
  • Hast du bereits eine Nasi Goreng Gewürzmischung gemacht? kannst du Zeit sparen! Mische alle Zutaten der Gewürzmischung unten (außer Schalotten, Knoblauch und Mandeln) mit 150 ml Wasser, brate sie in 2 EL Öl cremig an und gib sie dann in die Suppe. Füge auch 2 EL der fertigen Nasi Goreng Gewürzmischung in die Suppe hinzu.

Soto Betawi ist eine der köstlichsten Suppen Indonesiens – cremig, würzig und voller Aromen. Die Mischung aus Kokosmilch und Vollmilch macht sie besonders reichhaltig, während Gewürze wie Zimt, Nelken und Koriander für Tiefe sorgen. Mit frischen Toppings wie Limette, Tomaten und Sambal wird das Gericht perfekt abgerundet.

Egal, ob du dich nach Indonesien sehnst oder einfach mal eine neue, exotische Suppe ausprobieren möchtest – Soto Betawi ist genau das Richtige für dich!

Rezept Soto Betawi – cremige indonesische Rindfleischsuppe 

Rezept Soto Betawi – cremige indonesische Rindfleischsuppe


Soto Betawi – cremige indonesische Rindfleischsuppe mit Kokosmilch und Gewürzen. Herzhaft, würzig & einfach nachzukochen. Das beste Rezept mit Tipps!



Zutaten:
  • 1 kg Rindfleisch mit fett
  • 1 Stange Zimt
  • 4 Lorbeerblatt
  • 6  Nelken
  • 500 ml Kokosmilch
  • 500 ml Vollmilch
  • 500 ml Wasser
  • Öl zum Anbraten von Gewürzen
Gewürzmischung:
  • 200 Gr. Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 gehäufte TL Ingwer gemahlen
  • 1 gehäufte TL Zitronengras gemahlen
  • 1 gehäufte TL Koriander gemahlen
  • 2 gehäufte TL Mandel gemahlen
  • 1/2 TL Kümmel
  • 1/2 TL Galgant gemahlen
  • Salz, Pfeffer und Zucker
Topping: Zubereitung:
  1. Das Fleisch in einem großen Topf mit 500 ml Wasser,  1 Zimtstange, 4 Lorbeerblättern und 6 Nelken zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch schön weich ist. Falls Schaum auf der Brühe entsteht, einfach abschöpfen.
  2. Gewürzmischung machen: 1 TL gemahlener Ingwer, 1 TL Zitronengras, 1 TL Koriander, 1 TL Mandeln, 1/2 TL Kümmel, 1/2 TL Galgant, Salz, Pfeffer und Zucker mit 150 ml Wasser mischen, stehen lassen.
  3. Schalotten grob hacken, Knoblauch pressen, mit 2 EL Öl hellbraun braten. Die Gewürzmischung dazugeben und weiter braten bis sie cremig sind. Anschliessend in der Brühe dazugeben. Gleichzeitig 500 ml Vollmilch dazugeben und für 2 Minuten weiter schmoren.
  4. Mit Kokosmilch verfeinern, umrühren und abschmecken eventuell salzen.
  5. Soto in einer Schüssel servieren und es dann mit allen Zutaten für Topping garnieren. Dazu Pommes. 
asiatisch, balinesisch, indonesisch kochenAsiatisch 5/5 (129)


Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Anzeige

Es wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!

Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.
Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild

Kommentare

Lieblingsrezepte

Newsletter Abonnieren

Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!