Diese indonesische BBQ-Marinade mit Kaffee & Five Spice ist der absolute Grill-Gamechanger! Süß, würzig, rauchig – einfach unvergesslich!
Du denkst, Du hast schon jede BBQ-Marinade probiert? Denk nochmal nach – denn diese hier bringt alles durcheinander, was Du über Grillmarinaden zu wissen glaubst! Vergiss langweilige Kräuterbutter, vergiss süß-scharfe Fertigsoßen: Diese indonesische Grillmarinade mit Kaffee und Five Spice ist der aromatische Donnerschlag unter den BBQ-Rezepten.
Stell Dir vor: Du schlenderst durch die duftenden Kaffeegärten von Banyuwangi, irgendwo an den Hängen des Vulkans Ijen auf Java. Der Duft von frisch geröstetem Kaffee liegt in der Luft, dazu Zimt, Sternanis, Fenchel, Nelken, Pfeffer – die typischen Aromen des chinesischen Five Spice, die in Indonesien auf ihre ganz eigene Art gefeiert werden. Und genau dieses Gefühl – dieses warme, erdige, würzige Aroma – holst Du Dir mit dieser Marinade direkt auf Deinen Grill.
Was diese Asia Grillmarinade so besonders macht? Sie ist süß, salzig, würzig, rauchig, bitter-herb durch den Kaffee, aber gleichzeitig angenehm rund. Der Geschmack ist so vielschichtig, dass man fast vergisst, dass sie aus ganz einfachen Zutaten besteht – die Du vermutlich eh schon zu Hause hast. Und keine Sorge: Der Kaffee bleibt beim Grillen nicht krümelig oder sandig – er röstet mit und verschmilzt perfekt mit dem Fleisch oder Tofu.
Egal ob Du Steaks, Hähnchenbrust, Spareribs, Schweinekoteletts oder Tofu auf den Grill haust – diese Marinade bringt einen Hauch indonesischer BBQ-Magie auf Deinen Teller. Sie ist ein echter Geheimtipp für Kaffeeliebhaber, Gewürz-Fans und alle, die Lust haben auf etwas völlig Neues.
Geschmack & Charakter
Diese BBQ Marinade ist nichts für fade Gemüter – sie ist eine aromatische Explosion aus:
-
Kaffeenoten, die beim Grillen ein rauchiges Röstaroma entfalten
-
Süß-salzigem Umami, das an Sojasauce erinnert, aber ohne Sojasauce auskommt
-
Würzigem Zimt, Anis & Co., die dem Ganzen Tiefe und Komplexität geben
Das Ergebnis: eine mystisch dunkle Marinade, die perfekt karamellisiert, knusprige Röstaromen erzeugt und garantiert Gesprächsstoff am Grill liefert.
Sie passt zu jedem BBQ-Gut: ob Steak, Schweinefleisch, Hähnchen, Rind, Tofu oder Tempeh – die Marinade ist der Star, nicht das Fleisch. Und das Beste: Sie ist super einfach und trotzdem so exotisch, dass selbst Deine Schwiegermutter Dich dafür feiern wird.
Zutaten & Gewürze
Für die Grundmarinade brauchst Du nur wenige Zutaten – aber sie haben es in sich:
-
Kaffeepulver – ganz normales Kaffeepulver für Filter oder Espresso. Sorgt für Röstaroma und Tiefe.
-
Five Spice – die berühmte Fünf-Gewürze-Mischung aus Zimt, Sternanis, Fenchel, Nelken und Pfeffer. Gibt’s im Asialaden oder Du mischst sie selbst!
-
Zucker – balanciert die Bitterstoffe des Kaffees.
-
Salz – für die Grundwürze.
-
Optional: Chili, Paprika oder Peperoni – wenn Du es gern etwas schärfer magst.
Diese Mischung funktioniert nicht nur als Marinade für Schweinefleisch, sondern auch für zarte Steaks, Spareribs, Koteletts oder eben veganes BBQ mit Tofu oder Tempeh.
Zubereitung
-
Alle Gewürze in einer Schüssel vermengen: Kaffeepulver, Five Spice, Salz, Zucker – und ggf. etwas Chili oder Paprikapulver für Schärfe.
-
Fleisch oder Tofu rundum mit der Gewürzmischung einreiben. Wenn Du magst, kannst Du noch etwas Öl oder Limettensaft dazugeben.
-
In einer verschlossenen Box oder im Gefrierbeutel mindestens 2 Stunden marinieren, idealerweise über Nacht.
-
Grillen, Ofengrillen oder Pfanne – alles funktioniert! Der Kaffee karamellisiert, die Gewürze duften – und Du bekommst einen BBQ-Moment, den so schnell keiner vergisst.
Servieren & Variationen
Diese Marinade passt wunderbar zu:
-
Hähnchenbrust oder Putenfilet – saftig, zart, einfach lecker
-
Spareribs oder Schweinekoteletts – für eine dunkle, karamellige Kruste
-
Steaks oder Rinderhüfte – rauchig und intensiv
-
Tofu oder Tempeh – perfekt für ein veganes BBQ mit Pfiff
Dazu passt hervorragend mein fruchtiger Mango-Salat – ein süß-säuerlicher Kontrast zur Röstaromatik dieser Marinade. Hier ist das Rezept:
👉 Fruchtig & fantastisch: Mein Mango-Salat
Optional kannst Du auch einen Manis-Dip oder Erdnuss-Sambal dazu servieren – damit hast Du ein ganzes BBQ-Menü im Java-Style!
Tipps & Wissen
-
Five Spice selbst mischen: je 1 TL gemahlener Zimt, Sternanis, Fenchel, Nelken und Pfeffer – fertig!
-
Kaffeepulver ist beim Grillen völlig unproblematisch: Keine Krümel, kein Sandgefühl – es wird einfach mitgeröstet.
-
Mehr Umami? Ein Spritzer Sojasauce oder Austernsauce in der Marinade geht auch.
-
Tipp vom Straßenkoch in Banyuwangi: Geriebene Knoblauch in der Marinade bringt mehr kick!
Tipp: Für das volle Java-Gefühl: Serviere mit Mango-Salat und genieße den Duft eines indonesischen Morgens am Vulkan. 🌋☕️
Rezept Exotische Asia-Grillmarinade mit Kaffee & Five Spice
Exotische Asia Grillmarinade mit Kaffee & Five Spice – perfekt für Steak, Tofu & Co. BBQ-Geschmack wie in Indonesien!
Zutaten für 1 kg Grillgut:
- 1,5 TL Kaffeepulver (Filter oder Espresso)
- 1 TL Five Spice Gewürzmischung
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- Optional: Paprikapulver, Chiliflocken, Pfeffer
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel mischen.
- Fleisch, Tofu oder Tempeh gründlich damit einreiben.
- Abgedeckt im Kühlschrank mind. 2 Stunden marinieren (besser über Nacht).
- Grillen, im Ofen grillen oder in der Pfanne braten – bis aromatisch geröstet!
Kochzeit:
Stichwörter: Asia BBQ Grillmarinade, Curry Marinade selber machen einfach, pareribs Marinade, Marinade für Steak, Grillfleisch marinieren
Küchenstil: Asiatisch
Bewertung: 5/5 (125 Bewertungen)
Mit dieser Asia BBQ Marinade wirst Du zum Star jeder Grillparty! Kaffee und Five Spice zaubern einen Geschmack, den keiner erwartet – rauchig, süß, würzig, exotisch. Und das Beste: Sie passt zu fast allem. Probier’s aus – und verwandle Deinen Grill in eine Kaffeerösterei mit Vulkanblick!
Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.