Free cookie consent management tool by TermsFeed Generator Direkt zum Hauptbereich
Anzeige

Urap-urap (Kokos-Salat)

Urap-urap kokossalat rezept

Urap-urap oder auch bekannt als Urap ist ein Kokos-Salatdressing a la Javanese. Es schmeckt saftig und würzig, hat frisch duftendes Geschmack durch die Benutzung von Kencur Wurzel und Kaffir-Limetten Blat.

Urap wird meisten als Frühstuck gegessen, und auch als Beilage für Reistafel-Party (Selamatan) serviert werden.

Gemüse die wird mit Urap-urap serviert werden sind Spinat, Wasserspinat, Schlange Bohnen, Weißkohl, Pak Choi, Cassava Blätter, Papaya Blätter und/oder Sprossen, als einzige oder zusammen. Die Gemüse müssen erst gedampft oder gekocht werden.

Es gibt zwei verschiedene Rezepte für Urap-urap oder Kokos-Salat; Mit oder Ohne Garnelenpaste. Mit Garnelenpaste schmeckt es würziger und ohne Garnelenpaste natürlich passt es gut für 100% Veganer.

Unser Urap-urap Kokos-Salat Rezept ist Scharf (Pedas). Wenn Ihr Milder möchtet, nimmt einfach eine halbe rote Paprika statt 3 Stück rotes Chilis.



Zutaten:
  • 150 ml Kokosraspeln
  • 75 ml Kokosmilch


Gewürze:
  • 3 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Rotes Chilis (vom Deckel befreien)
  • 1 Kaffir-Limetten Blat (Siehe Detail)
  • 1/2 TL Garnelenpaste (Siehe Detail)
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Fingerhut Palmzucker (Siehe Detail)
  • 1/2 Fingerhut Kencur Wurzel (Siehe Detail)


Zubereitung:
  1. Kokosraspeln und Kokosmilch gut mischen, 10 Minuten stehen lassen.
  2. Alle Gewürze in einem Mörser zerstampfen und vermischen bis sie zu einer glatten Paste bilden, dann mit Kokosraspeln gut mischen.
  3. Dampfen für ca. 20 Minuten.
  4. Zum servieren, das Urap-urap mit beliebigen Gemüse gut mischen.
Kokos salatdressing rezept


urap kokos salat vegetarisch rezept


Einkaufstips:
Alle Zutaten und Gewürze für Urap-urap (Kokos-Salat) Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste an der rechte Seite.
Anzeige

Es wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!

Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.
Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild

Kommentare

  1. Super lecker! Habe es am Wochenende nachgemacht und mich wieder wie in Indonesien gefühlt!

    AntwortenLöschen
  2. Habe ich wie die Originalrezepte geschrieben. Also, Kencur-wurzeln nennt man hier Gewürzlilie.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wir freuen uns über deine Rückmeldung

Lieblingsrezepte

Newsletter Abonnieren

Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!