Gepresster Reis oder heißt es 'Lontong' auf Indonesisch ist eine Art um Reis zu kochen in Indonesien. Der Reis wird in einem Zylinder aus Bananenblätter sehr lange gekocht (ca. 4 Stunden). Wenn es in einem geflochtenem jungen Kokosblätter gekocht, dann heißt es 'Ketupat'.
Ketupat Lontong werden nicht warm sondern auf Zimmertemperatur serviert, sie werden als Kontrast zu den scharfen oder heißen Gerichte gegessen, oder wenn der Tag zu warm ist.
Gerichte die wird mit Ketupat Lontong gegessen sind Sambal Pecel, Sayur Kohlrabi, Gado-Gado, Rujak, Sate, Ketoprak Jakarta... und noch mehrere...
Weil das Kochprozess zu lang(weilig) ist, und haben wir keinen Bananenblätter oder junge Kokosblätter um Ketupat Lontong zu machen, dann kochen wir gepresster Reis in der Praktischen Version. Also brauchen wir mehr Wasser als normal Reis Kochen, etwa 1:3... Z.B: 1 Glas Reis gekocht mit 3 Glässer Wasser. Das Ketupat Lontong sollte eine weiche Struktur hat, damit wir sie einfach pressen können, und sie kleben gut aneinander.
Zutaten:
- 1 Portion Basmati Reis
- 3 Portion Wasser
- Salz (Optional)
Zubereitung:
- Alle zutaten im antihaft Topf köcheln lassen, ab und zu umrühren. Wenn das Wasser verkocht ist, der Herd abschalten, noch einmal umrühren, Topf abdecken, auf dem Herd für 10 Minuten stehen lassen.
- Gekochter Reis in einem rechteckigen Box oder rechteckigen Küchenform legen, mithilfe einem Teigschaber drücken/pressen, und dann abkühlen lassen.
- Wenn der Gepresster Reis schon kalt ist, können wir es als Würfel ca. 3x3 cm mit scharfem Messer schneiden und mit beliebigen Gerichte servieren.
![]() |
Ketupat Sayur |
Einkaufstips:
Alle Zutaten für Gepresster Reis Rezept sind im Asiamarkt in der nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste an der rechte Seite. |
|
Es wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!
Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wir freuen uns über deine Rückmeldung