Innereien sind eine Delikatesse in Indonesien. Wir kochen Hühnerleber und -magen mit asiatischen gesunden Kräutern und Gewürzen. Der herzhafte Geschmack verbindet sich mit dem duftenden Zitronengras, frischem Ingwer und leicht scharfen Peperoni. All das wird durch die milde Süße der Sojasauce noch verfeinert.
Dazu gehören Innereien sind Leber, Magen und Herz. Auch Darm. All das kannst du für dieses herzhafte, würzige Innereien-Rezept kombinieren. Aber für dieses Rezept habe ich nur Hühnerleber und -Magen verwendet. Beides sind Tiefkühlware aus Supermarkt.
Kann man Rinderleber oder Schweineleber in diesem Rezept verwenden? Natürlich kannst du, es ist eigentlich egal was du nimmst.
Hähnchenmagen beziehungsweise Hühnermagen ist zäh. Wir müssen sie lange kochen. Damit die Hühnermägen und Hühnerleber gleichzeitig gar sind, füge die Hühnerleber hinzu, nachdem die Hühnermägen gar sind (nicht mehr zäh).
Krengsengan Hati Ampela beziehungsweise Würzige Innereien Balinesisch wird mit Reis servieren. Passt dazu ein selbstgemachtes Sambal Oelek und Wok Gemüse aus Zucchini.
Rezept Würzige Innereien Balinesisch Kochen (Krengsengan Hati Ampela)
Voller Vitamine aus Innereien. Wir werden es mit verschiedenen Gewürzen kochen, damit es nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Hausmannskost aus Bali: Geschmorte Innereien mit Sojasauce.
Zutaten:
- 500 Gr. Hühnerleber
- 500 Gr. Hähnchenmagen
- 100 ml Wasser
- 100 Gr. Schalotten
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Mandel gemahlen
- Prise Galgant gemahlen
- 1 daumengroß Ingwer
- 2 Zitronengras
- 2 Lorbeerblätter
- 3 EL Kecap Manis
- 3 Kaffir-Limetten Blätter
- Chilis oder Peperoni
- Hähnchenmagen putzen und in Stücke schneiden. Stehe lassen.
- Ingwer klopfen, Zitronengras längst halbieren, stehen lassen.
- Schalotten und Knoblauchzehen grob hacken, in Antihaft Pfanne bzw. Topf mit 100 ml Wasser schmoren, gleichzeitig diesen dazugeben: Mandel, Galgant, Ingwer, Zitronengras, Lorbeerblätter, Kecap Manis und Hähnchenmagen. Köcheln lassen, abdecken. Ab und zu umrühren.
- Magst du scharf? Gebe jetzt gehackte Chilis oder Peperoni hin.
- Dazwischen die Hühnerleber putzen und in Stücke schneiden.
- Wenn der Hähnchenmagen gar ist (nicht mehr zäh), die Hähnchenleber zugeben, weiter köcheln lassen bis alles gar ist.
- Um ein schönes Aroma zu erhalten, Kaffir-Limettenblätter hinzufügen und eine Weile einwirken lassen, bis sich das Aroma verbreitet. Fertig, serviere dies mit warmem Reis.
Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
AnzeigeEs wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!
Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wir freuen uns über deine Rückmeldung