Hallo meine lieben Reis-Enthusiasten! Habt ihr euch schon mal gefragt, wie man Reis eigentlich richtig zubereitet, ohne einen Reiskocher zu benutzen? Ich verrate euch heute meine Geheimnisse für perfekt gegarten, fluffigen Reis, der euch auf eine kulinarische Reise durch Indonesien mitnimmt.
Obwohl ich in Deutschland lebe, schlägt mein Herz immer noch für die Aromen meiner Heimat. Und Reis ist nun mal die Grundlage fast jeder indonesischen Mahlzeit. Lasst uns also gemeinsam in die Welt des Reiskochens eintauchen!
Warum Reis waschen?
Wisst ihr, warum wir Reis überhaupt waschen? Ganz einfach: Um überschüssige Stärke zu entfernen. Dadurch wird der Reis lockerer und klebt nicht so aneinander. Außerdem werden so auch mögliche Schwermetallrückstände entfernt. Klingt doch gut, oder? Wie wäscht man Reis richtig?
Gebt den Reis in eine Schüssel mit ausreichend Wasser. Dann rührt ihr ihn vorsichtig mit den Fingern oder einem Spatel um. Manchmal schwimmen kleine Schalen im Wasser, vor allem bei Naturreis, die ihr einfach abschöpfen könnt. Das Wasser wird trüb-weiß – das ist die überschüssige Stärke, die wir loswerden wollen.
Wiederholt diesen Vorgang etwa 2–3 Mal, bis das Wasser klarer wird. Anschließend lasst ihr den Reis in einem Sieb gut abtropfen.
Reis kochen im Topf: Die richtige Technik
Für die Zubereitung im Topf empfehle ich euch einen Topf mit dickem Boden, es muss nicht mit Antihaftbeschichtung sein, der Reis wird sowieso nicht am Boden kleben. Das gilt übrigens für Jasmin- und Basmatireis, aber auch für Naturreis. Wichtig ist, dass ihr das richtige Verhältnis von Reis zu Wasser findet. Als Grundregel gilt: 1:1,5-2. Das heißt, auf 1 Teil Reis kommen 1,5 bis 2 Teile Wasser. Basierend auf der Menge des Inhalts (Milliliter), nicht der Menge des Gewichts (Gramm). Probiert einfach mal aus, welches Verhältnis euch am besten gefällt.
Mit diesen einfachen Tipps könnt ihr auch ohne Reiskocher jederzeit perfekt gegarten, fluffigen Reis genießen. Denkt daran, den Reis gründlich zu waschen und das richtige Verhältnis von Reis zu Wasser zu wählen. Und ganz wichtig: Geduld! Lasst den Reis nach dem Kochen in Ruhe quellen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Reis kochen im Topf
Reis waschen & kochen ohne Reiskocher: einfache Anleitung & Tipps für fluffigen Reis. Jetzt nachkochen & genießen!
Zutaten:- 2 Tassen Reis
- 3 bis 4 Tassen Wasser
- Wasser zum Kochen bringen: Füllt die entsprechende Menge Wasser in euren Topf und bringt es zum Kochen (Ich meine wirklich kochend).
- Reis dazugeben und Hitze reduzieren: Gebt den gewaschenen Reis ins kochende Wasser und reduziert die Hitze sofort auf die niedrigste Stufe. Deckt den Topf mit einem Deckel ab (am besten ein Glasdeckel, damit ihr den Reis beobachten könnt) und lasst ihn köcheln. Wichtig: Nicht öffnen und nicht umrühren!
- Ruhen lassen: Wenn der Reis das gesamte Wasser aufgenommen hat, schaltet den Herd aus und lasst den Reis mindestens 15 Minuten zugedeckt ruhen.
- Auffluffen und servieren: Der Reis gart in dieser Zeit von selbst fertig. Zum Schluss könnt ihr ihn mit einem Löffel vorsichtig von unten nach oben auflockern und servieren.
Ups, der Reis ist nicht perfekt? Keine Panik! Hier sind meine Rettungstipps!
Manchmal klappt es eben nicht auf Anhieb mit dem perfekten Reis. Aber keine Sorge, auch dafür habe ich ein paar Tipps aus meiner indonesischen Küche parat!
Reis noch roh? Ab in den Dampf!
Ist euer Reis nach dem Kochen noch roh und hart? Das liegt daran, dass ihr zu wenig Wasser verwendet habt oder die Hitze zu hoch war. Dann könnt ihr ihn ganz einfach dämpfen! Gebt den Reis in ein Dampfsieb und setzt es über einen Topf mit kochendem Wasser. Deckt das Ganze ab und lasst den Reis so lange dämpfen, bis er gar ist.
Tipp: Falls ihr keinen Dampftopf habt, könnt ihr auch einfach etwas heißes Wasser zum Reis darauf verteilen und ihn bei niedrigster Hitze weiterköcheln lassen.
Matschiger Reis? Mach doch Bubur Ayam draus!
Oh nein, der Reis ist matschig geworden? Macht nichts! In Indonesien machen wir aus matschig gewordenem Reis einfach Bubur Ayam, einen leckeren Hühnerbrei. Gebt einfach noch etwas Wasser zum Reis und kocht ihn weiter, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Würzt das Ganze nach eurem Geschmack und serviert es mit Hühnerfleisch, Petersilie und Frühlingszwiebeln. So wird aus einem vermeintlichen Reiskoch-Fauxpas ein köstliches indonesisches Gericht!
Merkt euch: Auch beim Reiskochen kann mal etwas schiefgehen. Aber mit ein paar Tricks und Kreativität lässt sich fast immer noch etwas Leckeres zaubern!
Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
AnzeigeEs wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!
Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wir freuen uns über deine Rückmeldung