Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator Direkt zum Hauptbereich
Anzeige

Nasi Goreng selber machen: So gelingt das Kultgericht aus Indonesien garantiert

Nasi Goreng selber machen: So gelingt das Kultgericht aus Indonesien garantiert

Selamat datang, liebe Leserinnen und Leser!

Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise nach Indonesien, genauer gesagt zu einem Gericht, das so vielseitig und beliebt ist wie kaum ein anderes: Nasi Goreng!  Stellt euch vor: Ihr sitzt an einem kleinen Warung am Strand von Bali, die Sonne geht langsam unter und der Duft von frisch gebratenem Nasi Goreng liegt in der Luft. Hach, einfach herrlich!

Nasi Goreng ist quasi das "tägliche Brot" in Indonesien. Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen – Nasi Goreng geht einfach immer. Und das Beste: Es ist kinderleicht zuzubereiten und schmeckt einfach jedem! Ihr braucht dafür keine ausgefallenen Zutaten oder besondere Kochkünste. Mit meinem Rezept gelingt euch der indonesische Klassiker garantiert!

Was Nasi Goreng so besonders macht: Eine Geschmacksexplosion!

Nasi Goreng ist viel mehr als nur gebratener Reis. Es ist eine wahre Geschmacksexplosion, die eure Sinne verwöhnt! Die Süße der Kecap Manis (süße Sojasauce) trifft auf die Salzigkeit der Kecap Asin (helle Sojasauce), die Schärfe von Sambal Oelek kitzelt eure Zunge und die Terasi (Garnelenpaste) sorgt für eine intensive Umami-Note. Dazu kommt der unwiderstehliche Duft von gebratenem Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen, der euch das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit in Indonesien. Meine Oma hat den besten Nasi Goreng der Welt gemacht! Wenn dieser Duft durchs Haus zog, wusste ich, dass es gleich etwas ganz Besonderes zu essen gibt.

Tipp: Zuerst musst du den Reis kochen. Wie kocht man Reis ohne Reiskocher? Hier findest du meine Anleitung.

Schritt für Schritt zum perfekten Nasi Goreng

Schritt für Schritt zum perfekten Nasi Goreng


Nasi Goreng Rezept einfach & lecker! ✓ Authentischer Geschmack ✓ Schritt-für-Schritt-Anleitung ✓ Tipps & Tricks ✓ Jetzt nachkochen!

Zutaten:
  • 500 g gekochter Reis vom Vortag (am besten Basmati oder Jasminreis)
  • 200 g Hähnchenbrustfilet, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Ei
Gewürze:
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
  • 1-2 rote Peperoni, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
  • 2 EL Kecap Manis (süße Sojasauce)
  • 1 EL Kecap Asin (helle Sojasauce)
  • 1 TL Sambal Oelek (oder mehr, wenn ihr es scharf mögt)
  • ½ TL Terasi (Garnelenpaste) – optional, aber für den authentischen Geschmack sehr zu empfehlen!
  • 3 EL Pflanzenöl zum Braten
  • Salz und prise Zucker nach Geschmack
  • Zum Garnieren: 3 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten, Röstzwiebeln, ein paar Gurkenscheiben
Zubereitung:
  1. Zuerst braten wir das Hähnchenfleisch an. Erhitzt dazu etwas Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne. Bratet das Hähnchenfleisch bei mittlerer Hitze krümelig an und stellt es beiseite.
  2. Gebt nun wieder etwas Öl in den Wok und bratet die Zwiebel, den Knoblauch und die Peperoni an, bis sie glasig sind und herrlich duften.
  3. Wenn ihr Terasi verwendet, gebt sie jetzt hinzu und bratet sie kurz mit an. Aber Vorsicht: Nicht zu lange braten, sonst wird sie bitter!
  4. Schiebt die Zwiebeln, den Knoblauch und die Chili an den Rand des Woks und schlagt das Ei in die Mitte. Verrührt es kurz mit einer Gabel und bratet es, bis es stockt.
  5. Jetzt kommt der Reis dazu. Gebt ihn in den Wok und bratet alles unter Rühren bei starker Hitze an. Der Reis sollte schön locker und körnig werden.
  6. Gebt das gebratene Hähnchenfleisch, Kecap Manis, Kecap Asin und Sambal Oelek hinzu. Vermischt alles gut und schmeckt den Nasi Goreng mit Salz und Zucker ab.
  7. Zum Schluss garniert ihr den Nasi Goreng mit Frühlingszwiebeln, Röstzwiebeln und Gurkenscheiben.
Nasi Goreng Rezept einfach, balinesisch, indonesisch kochenAsiatisch 5/5 (129)

Die Geheimnisse des authentischen Geschmacks: Gewürze und Zutaten

Die Gewürze spielen beim Nasi Goreng eine entscheidende Rolle. Kecap Manis und helle Sojasoße geben dem Gericht die typisch indonesische süß-salzige Note, die einfach unwiderstehlich ist. Sambal Oelek sorgt für die angenehme Schärfe, die ihr natürlich nach eurem Geschmack anpassen könnt. Und die Terasi? Die ist zwar optional, aber für mich gehört sie einfach dazu! Sie verleiht dem Nasi Goreng diesen unvergleichlichen Umami-Geschmack, den ihr sonst nirgendwo findet.

Ihr könnt euren Nasi Goreng natürlich auch mit anderen Zutaten variieren. Gebt zum Beispiel etwas Gemüse wie Karotten, Erbsen, Spitzkohl, Paprika oder Brokkoli hinzu. Auch Garnelen, Tofu oder gebratener Tempeh passen hervorragend dazu. Seid kreativ und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Servieren und genießen: So wird Nasi Goreng zum Erlebnis

Nasi Goreng wird natürlich heiß serviert, am besten direkt aus dem Wok. Dazu passen knusprige Krupuk (Krabbenchips) und erfrischendes Acar (indonesisches eingelegtes Gemüse). Wenn ihr mögt, könnt ihr auch noch ein Spiegelei oder gebratenen Tofu dazu servieren.

Tipps vom Profi: So gelingt euer Nasi Goreng perfekt

  • Verwendet am besten Reis vom Vortag, der ist etwas trockener und eignet sich besser zum Braten.
  • Bratet den Reis bei hoher Hitze, damit er schön locker und körnig wird.
  • Seid mutig mit den Gewürzen! Nasi Goreng darf ruhig kräftig gewürzt sein.
  • Probiert verschiedene Sambal-Sorten aus, um die Schärfe zu variieren.
  • Richtig authentisch wird euer Nasi Goreng mit einem Klecks Röstzwiebeln.

Extra-Tipp: Blitzschnell Nasi Goreng wie beim Warung Garkuchen

In indonesischen Garküchen (Warung) wird Nasi Goreng besonders schnell und praktisch zubereitet. Das Geheimnis liegt in der Vorbereitung: Die Gewürze werden im Voraus zu einer Gewürzmischung vermengt.

Sobald ein Kunde kommt, nimmt der Koch einen Teelöffel dieser Mischung, gibt sie zusammen mit Ei, Reis und den gewünschten Beilagen in den Wok und brät alles bei starker Hitze. Verfeinert wird das Gericht mit verschiedenen Soßen wie Kecap Manis (süße Sojasauce), heller Sojasauce, Pilzsoße und Glutamat.

Dieser Trick lässt sich auch wunderbar zu Hause anwenden. Wenn du Nasi Goreng liebst und es oft genießen möchtest, lohnt es sich also, die Gewürzmischung vorzubereiten. Das Rezept dafür findest du auf diesem Blogbeitrag.

Nasi Goreng ist ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Gericht aus Indonesien. Die Kombination aus süß, salzig, scharf und umami macht den Geschmack so besonders. Mit meinem Rezept und den Tipps gelingt euch der indonesische Klassiker garantiert!

So, meine Lieben, jetzt seid ihr an der Reihe! Schwingt die Kochlöffel und zaubert euch ein Stück Indonesien auf den Teller. Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.

Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.

Anzeige

Es wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!

Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.
Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild

Kommentare

Lieblingsrezepte

Newsletter Abonnieren

Werde Subscriber unseres Newsletters und erhalte unsere neuen Rezepte kostenlos direkt in dein Postfach!
JA, NEWSLETTER ABONNIEREN!