Während unseres sechs Wochen Urlaubs durch Singapur und Indonesien haben wir in Surabaya und Malang dieses einzigartige Streetfood entdeckt. Nasi Goreng Merah, was wörtlich übersetzt "rotes gebratenes Reis" bedeutet, ist eine regionale Spezialität aus Ost-Java, die sich durch ihre auffällige rote Farbe von anderen Nasi Goreng-Varianten abhebt.
Stell dir vor, du schlenderst durch die belebten Straßen von Malang, umgeben von den verlockenden Düften der Straßenküchen. Plötzlich fällt dein Blick auf einen Straßenstand, der eine knallrote Version des beliebten Nasi Goreng anbietet. Du bist neugierig und bestellst eine Portion. Mit dem ersten Bissen explodiert ein Feuerwerk von Aromen in deinem Mund - willkommen in der Welt des Nasi Goreng Merah!
Die leuchtend rote Farbe, die dieses Gericht so unverwechselbar macht, stammt traditionell von einer speziellen Ketchup-Sorte, die extra für Nasi Goreng hergestellt wird. Aber keine Sorge - auch mit normalem Ketchup lässt sich zuhause ein fantastisches Nasi Goreng Merah zaubern. Lass mich dir zeigen, wie du dieses Stückchen Ost-Java in deine eigene Küche bringst!
Eine unvergessliche Reise von Banyuwangi nach Trawas
Die Fahrt auf der neuen Autobahn
An einem sonnigen Morgen brachen wir von Banyuwangi auf, meine Schwester, Ihr Mann und wir, in ihrem Auto. Die frisch eröffnete Autobahn lag vor uns wie ein glänzendes Band, das uns nach Malang führen sollte. Mit jedem Kilometer, den wir zurücklegten, wuchs unsere Vorfreude auf das Abenteuer, das vor uns lag.
Die Fahrt war ein Traum. Glatte Straßen (bitte nicht mit deutschen Autobahnen vergleichen), wenig Verkehr, gar keine Mopeds und atemberaubende Ausblicke auf die vorbeiziehende Landschaft Ost-Javas machten die Reise zu einem echten Vergnügen. Wir fühlten uns, als würden wir durch ein Bilderbuch fahren, mit satten grünen Reisfeldern, majestätischen Vulkanen am Horizont und kleinen Dörfern, die wie bunte Tupfer in der Landschaft lagen.
Malang: Eine Stadt voller Leben
Als wir in Malang ankamen, wurden wir von einer ganz anderen Atmosphäre empfangen. Die Stadt pulsierte vor Leben, aber gleichzeitig schien sie in einem Netz aus Staus gefangen zu sein. Überall hupende Autos, Motorräder, die sich durch die kleinsten Lücken schlängelten, und Fußgänger, die versuchten, die chaotischen Straßen zu überqueren.
Doch am nächsten Morgen, einem Sonntag, erlebten wir Malang von einer ganz anderen Seite. Bis zum Mittag verwandelte sich die Hauptstraße in eine autofreie Zone - der berühmte "Car Free Day". Es war, als hätte jemand einen Schalter umgelegt und die ganze Stadt zum Leben erweckt.
Die Straßen füllten sich mit Menschen jeden Alters. Jogger liefen vorbei, Familien fuhren Fahrrad, und überall sah man Gruppen, die Yoga oder Aerobic machten. An jeder Ecke duftete es nach köstlichem Streetfood, und die Luft war erfüllt von Musik und Lachen.
Was uns am meisten beeindruckte, war die Lebensfreude, die überall zu spüren war. Jedes Gesicht trug ein Lächeln, und die bunten, farbenfrohen Kleider der Menschen bildeten einen wunderbaren Kontrast zum grauen Asphalt. Die Sonne strahlte vom Himmel, als wollte sie dieses fröhliche Treiben noch zusätzlich beleuchten.
Wir ließen uns von der Atmosphäre mitreißen und feierten mit. Wir probierten exotische Snacks, lauschten den Straßenmusikern und beobachteten fasziniert die Tanzgruppen, die ihre Choreografien präsentierten. Für ein paar Stunden waren wir Teil dieser lebendigen Gemeinschaft, und es fühlte sich an, als hätten wir einen Blick in die Seele von Malang erhascht.
Aufbruch in die Berge
Am Nachmittag brachen wir auf zu unserem nächsten Ziel: dem Grand Whiz Hotel in Trawas. Mit jedem Höhenmeter, den wir gewannen, wurde die Luft spürbar kühler und frischer. Die Hektik der Stadt wich einer friedlichen Ruhe, und wir fühlten, wie wir langsam zur Ruhe kamen.
Als wir schließlich am Hotel ankamen, verschlug es uns fast den Atem. Vor uns erhob sich majestätisch der Gunung Penanggungan, ein heiliger Berg, der schon seit Jahrhunderten die Menschen in seinen Bann zieht. Von unserem Balkon aus hatten wir einen ungehinderten Blick auf dieses Naturwunder.
Das Grand Whiz Hotel Trawas erwies sich als perfekter Rückzugsort. Mit seinen 68 komfortablen Zimmern, dem einladenden Jungle Cafe und dem erfrischenden Swimmingpool bot es alles, was wir nach unserem aufregenden Tag brauchten. Wir ließen den Abend bei einem köstlichen Abendessen ausklingen, während wir die letzten Sonnenstrahlen beobachteten, die den Gipfel des Penanggungan in goldenes Licht tauchten.
Als wir später auf unserem Balkon saßen und in die Nacht hinausblickten, fühlten wir uns, als wären wir in einer anderen Welt. Die Lichter von Malang glitzerten in der Ferne, während über uns ein klarer Sternenhimmel funkelte. Wir waren dankbar für diesen perfekten Abschluss eines Tages voller Kontraste - von der Lebendigkeit Malangs bis zur majestätischen Ruhe der Berge.
Diese Reise von Banyuwangi über Malang nach Trawas hatte uns nicht nur durch verschiedene Landschaften geführt, sondern auch durch die vielfältigen Facetten Indonesiens - von modernen Autobahnen über pulsierende Städte bis hin zur zeitlosen Schönheit der Natur. Es war ein Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben würde.
Die Magie des roten Reises
Ein Fest für die Sinne
Nasi Goreng Merah ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein visuelles Erlebnis. Die leuchtend rote Farbe des Gerichts zieht sofort alle Blicke auf sich und macht es zu einem echten Hingucker auf jedem Teller. Der Anblick allein reicht aus, um den Appetit anzuregen und die Vorfreude auf den ersten Bissen zu wecken.
Die rote Farbe ist aber nicht nur optisch ansprechend, sondern verleiht dem Gericht auch eine besondere Note. Der leicht säuerliche Geschmack des Ketchups harmoniert perfekt mit den würzigen Aromen der Gewürzmischung und sorgt für eine ausgewogene Geschmackskomposition, die dich mit jedem Bissen mehr in ihren Bann zieht.
Die Geheimnisse der Zubereitung
Das Besondere an Nasi Goreng Merah liegt nicht nur in seiner Farbe, sondern auch in der Art der Zubereitung. Anders als bei vielen anderen Reisgerichten wird hier kalter, vorgekochter Reis verwendet. Dies hat einen guten Grund: Der kalte Reis nimmt die Aromen besser auf und wird beim Braten schön knusprig, ohne zu verklumpen.
Die Kunst liegt darin, alle Zutaten schnell und bei hoher Hitze zu braten. Dies sorgt für die charakteristische "Wok-Hei" - jenen rauchigen Geschmack, der typisch für asiatische Wok-Gerichte ist. Dabei ist ständiges Rühren das A und O, um ein gleichmäßiges Garen aller Zutaten zu gewährleisten und ein Anbrennen zu verhindern.
Tipps für das perfekte Nasi Goreng
Schnelle Zubereitung mit selbstgemachter Gewürzmischung
Um Nasi Goreng blitzschnell zuzubereiten, wie es bei Streetfood üblich ist, empfiehlt es sich, eine selbstgemachte Gewürzmischung zu verwenden. Diese kann im Voraus in großen Mengen hergestellt und portionsweise eingefroren werden. Für eine Portion Nasi Goreng reichen 1-2 TL dieser Mischung aus. Eine große Charge hält sich etwa 3 Monate und kann nicht nur für Nasi Goreng, sondern auch als Basisgewürz für andere Gerichte wie Mie Goreng, Nudelsuppen oder Wok-Gerichte verwendet werden. Hier ist ein Rezept für eine traditionelle Nasi Goreng Gewürzmischung: Die Ultimative Gewürzmischung für Nasi Goreng Imbiss
Alternativen zum Wok
Kein Wok zur Hand? Kein Problem! Eine Pfanne eignet sich ebenso gut für die Zubereitung von Nasi Goreng. Das Wichtigste ist, dass du mit hoher Hitze arbeitest. Warte, bis die Pfanne richtig heiß ist und es leicht zu rauchen beginnt, bevor du mit dem Braten beginnst.
Vorbereitung ist alles
Für eine schnelle Zubereitung ist es wichtig, alle Zutaten vorab klein zu schneiden und griffbereit zu haben. Nasi Goreng muss schnell gehen, daher ist eine gute Mise en Place entscheidend.
Vielfalt an Proteinen für Nasi Goreng
Nasi Goreng bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um das Gericht individuell anzupassen. Neben Hähnchenfleisch kannst du auch andere Proteine verwenden, um den Geschmack und die Konsistenz zu variieren.
- Garnelen: Sie fügen dem Nasi Goreng eine leichte Süße und eine zarte Konsistenz hinzu. Garnelen sind besonders beliebt in Varianten wie Nasi Goreng Udang.
- Schweinefleisch: Ob als Würfel oder Hackfleisch, Schweinefleisch verleiht dem Gericht eine herzhaftere Note.
- Für eine vegane Version von Nasi Goreng eignet sich Tofu hervorragend. Tofu kann in kleine Würfel geschnitten und genauso zubereitet werden wie das Fleisch. Es nimmt die Aromen der Gewürze gut auf und bietet eine satte Konsistenz.
Die Zubereitung bleibt bei allen Varianten gleich.
Von der Straße auf deinen Teller: Das perfekte Rezept für zuhause
Nun, da wir wieder in Deutschland sind, haben wir uns daran gemacht, unsere eigene Version des Nasi Goreng Merah zu kreieren. Hier ist unser Rezept, mit dem du dir ein Stück Ost-Java nach Hause holen kannst:
Rezept Nasi Goreng Merah
Rezept Nasi Goreng Merah, Wie du gebratenes Reis aus Ost-Java zuhause zauberst. Schnell und einfach. Ein Stück Indonesien in deiner Küche.
Zutaten:- 500 g kalt gekochter Reis
- 200 g Hähnchenfleisch, in kleine Würfel geschnitten
- 2 gehackte Lauchzwiebeln
- 2 Eier
- Öl zum Braten
- 1 EL selbstgemachte Nasi Goreng Gewürzmischung
- 1 -3 EL helle Sojasoße
- 3 EL Ketchup
- 1 TL Fisch-Sauce oder Mushroom-Sauce
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Glutamat (optional)
- 1 TL Sesamöl
- Kerupuk (indonesische Krabbenchips)
- Selbsgemachtes Acar (eingelegtes Gemüse)
- Röstzwiebeln
- Einige Blätter Kopfsalat
- Erhitze das Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei maximaler Hitze.
- Brate das Hähnchenfleisch und die Lauchzwiebeln kurz an.
- Schiebe alles zur Seite und gib die Eier hinzu. Rühre ständig, bis sie stocken.
- Füge den kalten Reis hinzu und rühre alles gut durch, bis der Reis heiß ist.
- Würze mit der Gewürzmischung, Sojasoße, Ketchup, Fisch-Sauce, Zucker und optional Glutamat. Rühre alles gut unter.
- Nimm den Wok vom Herd und gib ein paar Tropfen Sesamöl hinzu. Mische nochmals gut durch.
- Der finale Touch; Serviere dein Nasi Goreng Merah auf einem großen Teller, garniert mit Kerupuk, Acar, Röstzwiebeln und einigen Blättern Kopfsalat. Diese Beilagen sorgen nicht nur für eine optische Aufwertung, sondern bieten auch eine Vielfalt an Texturen und Geschmäckern, die das Gericht perfekt ergänzen.
Ein Stück Indonesien in deiner Küche
Nasi Goreng Merah ist mehr als nur ein Gericht - es ist eine kulinarische Reise nach Ost-Java. Mit seiner leuchtend roten Farbe, den intensiven Aromen und der einfachen Zubereitung bringt es ein Stück indonesische Straßenküche direkt auf deinen Teller.
Ob als schnelles Abendessen, als Partysnack oder als besonderes Essen für Gäste - Nasi Goreng Merah ist vielseitig einsetzbar und immer ein Genuss. Probiere es aus und lass dich von den Aromen Indonesiens verzaubern. Wer weiß, vielleicht wird es auch in deiner Küche zum Stammgericht!
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Wok, die Zutaten und begib dich auf eine kulinarische Reise nach Ost-Java - ganz bequem von zuhause aus. Selamat makan!
Einkaufstipp: alle Zutaten und Gewürze für dieses Rezept sind im Asiamarkt in der Nähe erhältlich. Falls Ihr nicht wisst, was gekauft werden soll, siehe Einkaufsliste.
Gefällt Ihr dieses Rezept, dann bitte teilen, und folgt uns auch auf Social Media.
AnzeigeEs wäre großartig, wenn du uns beim Kochen unterstützen würdest!
Um diesen Blog weiterhin zu halten, unterstützt dann "Indonesisch Kochen" mit einer kleinen Spende durch Steady.Mit einer kleinen Spende über Steady hilfst du uns, den Blog zu betreiben und weiterzuentwickeln – und uns neue Ideen für Rezepte einfallen zu lassen. Vielen lieben Dank im Voraus! KLICKE HIER: UNTERSTÜTZER WERDEN
Für eine einmalige Spende kannst du gerne PayPal nutzen: https://www.paypal.com/paypalme/harisschild
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wir freuen uns über deine Rückmeldung